Als Jugendsozialpädagoginnen an der Martinschule beraten wir Kinder, Jugendlich, Eltern und Lehrer. Gerne unterstützen wir Sie bei der Lösung von Problemen im schulischen wie im familiären Bereich.
Für die Grundschulstufe (Klassen 1-4) sind Frau Moosmann und Herr Fürtig zuständig, für die Mittelschulstufe (Klassen 5-9) ist Frau Loeprecht zuständig.
Der Kontakt mit uns ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
… für Schülerinnen und Schüler
Ich bin für Dich da und helfe Dir wenn:
- Du in der Klasse nicht zurecht kommst
- Dich benachteiligt oder ungerecht behandelt fühlst
- Du immer wieder ausflippst
- Du grundlos traurig bist oder Dich nichts traust
- Du mit deinen Eltern nicht klar kommst
- Du mit Deiner Lehrerin/ Deinem Lehrer Ärger hast
- Du mit anderen Schülern oder Schülerinnen Ärger oder Streit hast
… für Eltern und Erziehende
Meine Angebote:
- Ich unterstütze Sie Ihren Erziehungsauftrag wahrzunehmen und suche gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Probleme in der Familie oder im sozialen Umfeld.
- Ich unterstütze Sie im Kontakt mit den Lehrkräften Ihres Kindes und vermittle im Konfliktfall zwischen Ihnen und der Schule.
- Ich bin ein außerschulischer Ansprechpartner für Ihr Kind an der Schule.
- Ich vermittle und begleite Sie zu Anlauf- und Beratungsstellen und erschließe mit Ihnen ein unterstützendes Netzwerk.
- Ich unterliege der Schweigepflicht
Was ist JaS?
Jugendsozialarbeit an Schulen bildet die Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe.
Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen.
Durch präventive Angebote stärkt und fördert sie Kinder und Jugendliche. Sie steht Lehrkräften und Eltern beratend und helfend zur Seite.
Jugendsozialarbeit ist Bestandteil der Lern– und Lebenswelt Schule und bietet so ganzheitliche, unkomplizierte und direkte Hilfe.
Die Jugendsozialarbeit richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Martinschule, an Lehrkräfte und an Eltern und Erziehende.
Was leistet JaS?
ZUSAMMENARBEIT mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen an der Erziehung Beteiligten
PRÄVENTION durch Arbeit mit Gruppen, Klassen und Einzelnen, durch offene Angebote und Krisenintervention
UNTERSTÜTZUNG bei Lernschwierigkeiten, bei Verhaltensauffälligkeiten, bei Konflikten und bei der beruflichen Orientierung
BERATUNG in sozialen, familiären und schulischen Konfliktsituationen
KOOPERATION innerhalb und außerhalb der Schule
VERMITTLUNG UND BEGLEITUNG zu anderen Einrichtungen und Institutionen
MITWIRKEN am Schulleben und an der Schulentwicklung
Welche Arbeitsprinzipien liegen JaS zu Grunde?
Jugendsozialarbeit Grundschulstufe
Claudia Moosmann
Dipl. Sozialpädagogin BA
Telefon:
0162 96 16 929
Mail:
claudia.moosmann@sia-augsburg.de
Zimmer:
erster Stock „rechtes Gebäude“ Raum A106
Philipp Fürtig
Telefon:
0172 52 45 858
Zimmer:
erster Stock „rechtes Gebäude“ Raum A106
Jugendsozialarbeit Mittelschulstufe
Lea Loeprecht
Sozialpädagogin (BA.)
Telefon:
0821 324 7374
Zimmer:
erster Stock „linkes Gebäude“ Raum C107