ZfD Stopmotion-Projekt über Vielfalt an der Martinschule

Zusammen mit einem Zweitklässler hat Herr Krattiger während ZfD einen Stop-Motion-Film gedreht. Sie haben sich gemeinsam eine Geschichte ausgedacht, ein Storyboard erstellt und die Film- und Tonaufnahmen gemacht. Die Figuren für den Film hat der Zweitklässler von zu Hause mitgebracht. Das Projekt erforderte viel Ausdauer und Geduld.

Voller Stolz präsentierte er den Film seiner Klasse. Die Schüler waren begeistert und es entwickelte sich ein Gespräch mit vielen Fragen und Diskussionen über medienbezogene Inhalte und sozial-emotionale Themen.

Turnbeutelaktion des FCA an der Martinschule

Auch in diesem Schuljahr war der FCA wieder zu Gast in der Martinschule bei den Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Zu Besuch war der Spieler Maximilian Bauer, der bereits in der 3. Saison beim FCA spielt.

Zur Begrüßung tanzten die Erstklässler den „Körperteileblues“, der ein wenig in den „FCA-Blues“ umgewandelt wurde. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler Maximilian Bauer Fragen stellen und er erzählte aus seinem Alltag.

Danach durften die Kinder auf ein kleines Fußballtor schießen und Maximilian Bauer war der Torwart.

Zum Abschluss erhielten die Kinder einen FCA-Turnbeutel mit verschiedenen Kleinigkeiten, darunter eine Autogrammkarte sowie ein Lineal und die FCA-Kinderzeitschrift.

Als Dankeschön für den Besuch gestalteten die Kinder mit ihren Lehrerinnen eine Mappe mit selbst gemalten Bildern.

Unser erstes Treffen der Medienscouts

Wir Medienscouts haben vor den Herbstferien einen Ausflug gemacht. Wir sind mit der Straßenbahn zum Innovationspark gefahren. Dort haben wir alle neuen Medienscouts der Stadt Augsburg getroffen und zusammen Workshops besucht.

Im Workshop „KI-Bilder“ haben wir uns echte Bilder und KI-Bilder angeschaut. Wir mussten raten, welche echt waren und welche von der KI.  Danach durften wir selbst KI-Bilder machen.

Einige Medienscouts haben am Workshop „Medien früher bis heute“ teilgenommen. Wir mussten die verschiedenen Medien nach der Zeit sortieren, in der sie erfunden wurden. Wir mussten verschiedene Medien sortieren, z.B. die Schallplatte, eine alte Kamera, Zeitungen. Das war ein bisschen schwierig.

In einem anderen Workshop konnte die Roboterbiene programmiert werden. Die Roboterbiene musste über das Buchstabenfeld laufen.  Das Programmieren hat mir Spaß gemacht.

Der Musikworkshop hat auch einigen Medienscouts gefallen. Das war sehr interessant. Man konnte die App „Remix Life“ ausprobieren, um gute Musik zu machen.

Wir haben verschiedenes leckeres Essen, wie Burger, Wraps, Butterbrezen und einen Nachtisch spendiert bekommen.

Dieser Artikel wurde von den Medienscouts der Martinschule geschrieben.

Maifest

Ein wunderschönes Maifest liegt hinter uns. Verschiedene Klassen beeindruckten mit ihren Darbietungen, darunter Tänze, Live-Musik der Schulband, sowie Solo-Auftritte von Schülerinnen und Schülern und ein Theaterstück.

Neben den Aufführungen sorgten verschiedene Stationen wie Darts-Fußball, Tombola, Hüpfburg, Tischtennis und vieles mehr für gute Unterhaltung. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und genossen das vielfältige Angebot.

Fred Brunner und Njamy Sitson begleiteten den Nachmittag mit Live-Musik und sorgten ebenfalls für eine schöne Atmosphäre. Mit viel Engagement hat die gesamte Schulgemeinschaft tatkräftig mitgeholfen und zum Gelingen des Festes beigetragen.

Tischtennisturnier

Das Tischtennisturnier war erneut ein voller Erfolg und ein großartiges Erlebnis für alle teilnehmenden Schüler. Herzlichen Glückwunsch an alle engagierten Spieler für ihren Einsatz und ihre Ausdauer während des Turniers.

Schullandheim 5b 

Im April fuhr die Klasse 5b ins Schullandheim.  

Trotz Aprilwetters verbrachten die Schüler und Schülerinnen eine tolle Zeit im Tabalugahaus bei Weilheim. 

Bei strömenden Regen ging es los. Mit einem Zwischenstopp am Ammersee fuhren wir nach Weilheim. Dort angekommen erkundeten wir das Gelände und waren begeistert von den vielen Möglichkeiten. Dort konnten wir Fußballspielen, Tiere streicheln, schaukeln, mit Fahrzeugen fahren und vieles mehr.  

Die ganze Woche war voller Aktivitäten und neuer Erfahrungen. Wir zeigten unser Können beim Bowling, gingen mit Alpakas spazieren, machten einen Ausritt mit  Pferden und fütterten die Tiere. 

Jeden Tag wurde gemeinsam gekocht und gegessen. Zum Abschluss dieser aufregenden Woche gingen wir noch Pizza essen.   

Wir hatten großen Spaß und werden uns noch lange an diesen tollen Aufenthalt erinnern!  

Große Weihnachtsfeier mit vielfältigem Programm

Bei strahlendem Sonnenschein im Dezember und einem festlich dekorierten Schulhaus fand in der letzten Schulwoche die Weihnachtsfeier für die Schülerinnen und Schüler der Martinschule statt. Für alle Klassen begann die Veranstaltung mit einem Treffen in der Aula, wo sich die Kinder und Jugendlichen gemeinsam auf das besondere Fest einstimmten.

Im Anschluss besuchte jede Klasse mehrere der liebevoll gestalteten Programmstationen. Vom Plätzchen verzieren über Märchen vorlesen bis hin zum Lagerfeuer mit Stockbrot war für jeden etwas dabei. Außerdem veranstaltete die OGS auf dem Schulhof einen Weihnachtsmarkt, auf dem selbst hergestellte Geschenke angeboten wurden.
Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg und begeisterte alle Kinder und Erwachsenen.

Besuch vom Nikolaus

Einen besonderen Gast durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschulstufe am 6. Dezember begrüßen – den Nikolaus. Er besuchte jede Klasse, las aus seinem goldenen Buch vor und jedes Kind erhielt ein liebevoll gepacktes Päckchen mit Leckereien. Eine schöne Begegnung und Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Rollstuhlbasketball in der SFK 2 

Am Freitag vor den Herbstferien durften die Schüler der SFK 2 eine ganz besondere Erfahrung machen. Sie hatten die Gelegenheit sich in einen Sportrollstuhl zu setzen und Rollstuhlbasketball zu spielen. War gar nicht so einfach gleichzeitig den Rollstuhl zu fahren und dabei den Ball zu dribbeln. Angeleitet wurden sie von zwei Profis aus dem Reha-Sport Verein Auxburg Basketz. Auch, wenn es für manche echt schwierig war, waren alle mit Begeisterung dabei und hatten ihren Spaß!

So geht ein großes Dankeschön an Frau Haberl, Tobi und an die Mitglieder der Auxburg Basketz, die ihre privaten Sportrollstühle für dieses wertvolle Erlebnis zur Verfügung stellten. 

Unsere Schülereingangsfeier

Auch dieses Jahr fand bei schönstem Wetter unsere Schülereingangsfeier statt, die die Schuleingangsphase ins neue Schuljahr abschließt. Die Taiko Trommelgruppe aus verschiedenen Mitarbeitern der Martinschule eröffnete die Feier.

Nach dem gemeinsamen Kennenlernen aller Klassen und Mitarbeiter fand ein tolles Konzert mit Fred & Njamy statt. Die Stimmung war gut, es wurde mitgesungen und getanzt. Zum Abschluss der Feier fand ein gemeinsamer Kreistanz aller Schüler und Schülerinnen statt, den die Kinder mit der Tanzpädagogin Mara geübt haben.

Theaterworkshop in der OGS

Die OGS-Gruppe „Piratenbande“ hat sich beim Projekt „Kulturkiesel Klasse“ beworben. Den ersten Platz haben sie nicht erreicht, dafür gab es einen super Theaterworkshop mit Kathrin Jung vom „Jungen Theater“ (Augsburg). Gemeinsam lasen sie das Buch „Pia muss nicht Perfekt sein“ und spielten ein paar Szenen daraus nach. Es machte allen wirklich Spaß und die Kinder waren gut mit dabei.

AG-Nachmittag

Endlich, nachdem die AGs so lange aussetzen mussten, sind dieses Jahr endlich wieder Angebote möglich! Eine AG der Klassen 5-9 darf immer am Dienstag mit Frau Barth den Krümelhof besuchen. Von Kaninchen füttern bis Eselreiten ist alles möglich – die Begeisterung ist groß! Und die winterliche Kälte ist spätestens dann vergessen, wenn die Schüler*innen ihre Hände in warmes, kuscheliges Fell vergraben können…Auch wenn man manchmal ganz schön mutig sein muss – Auge in Auge mit einem stattlichen Trampeltier oder umgeben von hungrigen Kaninchen und Hasen! 

Offene Ganztagsschule (OGS) gewinnt Spielepaket

Unsere Bewerbung war erfolgreich! Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ hat unserer Schule ein hochwertiges Spielepaket überreicht. Die Spiele von Marken wie Amigo, Bruder, Ferbedo, Hasbro, Kosmos, Mattel und Ravensburger sind schon im Einsatz bei den 57 Kindern, die in unsere OGS gehen.

In den 5 Gruppen (3 Gruppen für die 1. bis 4. Klasse und 2 Gruppen für die 5. bis 9. Klasse) werden alle Spiele auf Herz und Nieren geprüft. Gemeinsam mit den Betreuerinnen und Betreuern erarbeiten die Kinder die Regeln und setzen sie um. Spielend lernen sie konzentriert den Zügen der Spiele-Partnerinnen und -partnern zu folgen, und versuchen sich in Geduld, bis sie selbst am Zug sind: Da wird angefeuert und der ein oder andere Tipp gegeben. Sie freuen sich für einander, wenn der Spielzug geglückt ist und trösten, wenn es mal nicht gelungen ist. Der knifflige Aufbau mancher Spiele fördert nicht nur die Motorik, sondern auch das strategische Denken. Im Fokus bei allen Spielen aber steht das Miteinander, Spaß und Freude haben, von dem sich auch eher schüchterne Kinder anstecken lassen.

Das Besondere: Die Kinder können die Spiele in ihrer OGSGruppe ausleihen und mit nach Hause nehmen. So können die Kinder gemeinsam mit ihrer Familie spielen und zeigen, was sie schon alles gelernt haben. Gern dürfen die Eltern die Betreuer und Betreuerinnen ansprechen und Tipps zu den Spielen und der Ausleihe bekommen.

Die Möglichkeit der Ausleihe von Spielen nützt auch dem Ki.E.S. Projekt, das an der Martinschule Kinder und ihre Familien unterstützt.

Kontakt: Melanie Taubner