Samstag, 8 Uhr, Pausenhof Martinschule: Die Mitglieder der Schulband und die Klassen 9 a beladen den Bus mit Instrumenten und machen sich auf zur Burg Schwaneck bei München.
Unsere Schulband wurde eingeladen um die Jubiläumsveranstaltung mit musikalischen Beiträgen zu bereichern. Mit viel Applaus und einigen persönlichen Worten bedankten sich die Mitglieder des Vereins für die Auftritte und das Engagement am Wochenende.
Da der Großteil der Bandmitglieder die 9 a besuchen, hatte die Klasse beschlossen ihre Mitschüler/innen moralisch und organisatorisch zu unterstützen. In beeindruckender Weise haben sich die Schüler/innen gegenseitig durch den aufregenden, aber auch anstrengenden Tag getragen, um die Martinschule würdig zu vertreten.
Wieder einmal wurden unsere Bands vom Jugendhaus H2O zur Summerlounge an der Wertach eingeladen. Schön war unser Auftritt zusammen mit der Schulband der Bärenkeller-Mittelschule. Besonders spannend war der Auftritt der Klasse 5/6 ohne ihren Betreuer Herr Witopil. Auch die Klassenbands der Klassen 6 a, 7 a und 8 a spielten jeweils 2 – 3 Songs. Alle Schüler der Bands waren kamen pünktlich und traten begeistert auf. Das Publikum war beeindruckt, applaudierte und forderte Zugaben. Die Schüler wünschen sich weitere Konzerte und freuen sich auf das nächste Schuljahr.
Am Freitag Abend, den 23.06.17 spielten die Bands der Martinschule bei der Summerlounge an der Wertach. Unterstützt von Katja Riegg, Sandra Genditzki, Ingrid Jahn, Stefan Bühler konnten viele unserer Schülerinnen und Schüler ihr erstes Konzert vor fremdem Publikum, trotz großer Nervosität, genießen.
Am Samstag, den 23. Juli 2016, spielte „Take Five“ mit den Schulabgängern Adrian, Hamza und Dennis ein Open-Air- Konzert. Schön, dass viele Eltern und sogar auch viele Schüler der Martinschule trotz Regens den Weg zum Oberhauser Bahnhof gefunden haben und in wirklich toller Stimmung die Band unterstützten. Acelya aus der 9. Klasse machte die Fotos.
Wir wünschen Hamza, Dennis und Adrian für die Zukunft alles, alles Gute und dass sie wirklich, wie versprochen, weiter an der Musik verbleiben.
Am Dienstag, den 19. Juli 2016, wurde uns bei den Kulturtagen für unser großes Rockprojekt der 2. Preis beim Innovationspreis der Sparda-Bank Augsburg verliehen. Hamza und Herr Zillober nahmen von Herrn Puschner, dem Vorsitzenden der Sparda-Bank, den Preis entgegen. Hamza hielt sogar eine kurze Rede vor dem Publikum und dankte dort allen aus dem Rockprojekt für 5 Jahre gemeinsame Musik – Erfahrungen und Erlebnisse, die er, so sagte er, sonst nie gehabt hätte.
Mit Anerkennungspreisen würdigte die Jury Schulen, die der kulturellen Bildung mit außerschulischen Partnern einen wichtigen Stellenwert in der Schulentwicklung einräumen.
Die ausgezeichneten Projekte waren:
1. Preis: "Starke Mädchen - Starke Jungs" der Ulrichschule
2. Preis: "Vielfalt macht Musik" der Martinsschule
3. Preis: Tanzprojekt "Gleichgewicht" der Werner-Egk-Grundschule
Sonderpreis: Kunstprojekt "Kleine Helden" der Grundschule Göggingen-West
Anerkennungspreise für innovative Schulentwicklungsprofile
· Schulfreunde Grundschule Inningen e.V.
· Ganztagsprojekt Holbein-Gymnasium mit der Mittelschule Firnhaberau
· Maria-Theresia-Gymnasium
Am Dienstag, den 19. Juli und am Mittwoch den 20 Juli 2016 waren alle unsere 5 Bands im Kulturhaus Abraxas am Start. Leider wurde von „The Cross“ keine Fotos gemacht. Aber von den anderen 4 Bands – so auch von unsere Kleinen aus der Klasse 2b mit Herrn Witopil hat Herr Bühler schöne Fotos gemacht. Mit den Konzerten unserer Bands wurden die Kulturtage eingerahmt. Es waren dort tolle Theatervorführungen, Tanzgruppen und selbst gemachte Filme zu sehen.
Unsere Schulband hat beim bayerischen Bandfestival des Bundesverbandes Musikunterricht in Ansbach am Mittwoch, 22. Juni 2016, einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Der üppige Applaus wird die jungen Musiker noch lange Zeit tragen und in bester Erinnerung bleiben. Diese persönlichen Erfolgserlebnisse prägen sich tief ein und hinterlassen bleibende Selbstwertschätzung.
Riesen Dankeschön an Herrn Zillober, sowie Herrn Schneider und Frau Damm, dass Sie den Schülern dieses Erfolgserlebnis ermöglicht haben. Gleichzeitig auch Danke an alle Musiklehrkräfte, die unsere Schulbands durch das ganze Jahr begleitet und firm gemacht haben. Ein wunderbares Projekt, das unser Schulleben sehr bereichert und unsere Schüler sehr stärkt.
Auf der Landes-Deligierten-Versammlung des BLLV (Bayerischer Lehrerinnen- und Lehrer-Verband) am 15. Mai 2015 traten unsere Bands sozusagen im Vorprogramm auf und begrüßten die Abgeordneten (Deligierten) im Eingangsbereich. Ein toller Erfolg, für den es sogar Geld gab, das für die Bands in unserer Schule eingesetzt wird.
Anfang Juni 2014 spielten unsere Bands im Rahmen eines Konzerts für die Mittelschulstufen-Schüler der Martinschule. Hier kannst Du noch mehr erfahren ...
15 Musiker aus unseren Bands „Avenue“, „Pink Mafia” und „Take five“ waren am 15. und 16 Mai 2013 beim LET’S ROCK – Festival in Nördlingen. Es war für alle ein riesiges Erlebnis. Frau Genditzki, ihre Freundin und natürlich Herr Zillober begleiteten uns. Frau Reim fuhr uns mit dem Martinschulbus hin und holte uns auch wieder ab.
Am ersten Tag gab es so genannte Workshops. Hier konnten wir vieles über die Musikinstrumente und die Spieltechnik, die Lichttechnik, den Bühneauftritt, Gesangstechniken und das Schminken für die Bühne erfahren. Das war wahnsinnig interessant.
Am nächsten Tag ging es dann wirklich los. Auf einer professionellen Bühne mit farbigem Licht und Nebelmaschine konnte jede Band bis zu vier Lieder spielen. Über hundert Zuschauer riefen bei allen unseren Bands sogar „Zugabe“. Das werde ich nie vergessen, meinte Adrian, als er mit tobendem Applaus die Bühne verließ.
Ja, es war wirklich ein tolles Erlebnis und die meisten von uns wollten eigentlich noch da bleiben.
Vielen Dank an die Nördlinger Schule und an die Lehrer und Schülerinnen und Schüler dort, die uns so gut betreut und verköstigt haben. Auch eine kaputte Fensterscheibe hat man uns verziehen – die hat uns aber für das Konzert auch wahrlich viel Glück gebracht.
"Ich hätte mich das niemals getraut, ihr habt wirklich etwas Außergewöhnliches geleistet!" Voller Bewunderung für die Auftritte der drei Schülerbands der Martinschule äußerte sich Steffi Hörr, die den Wettbewerb im Jugendhaus Lehmbau in Augsburg-Hochzoll nicht nur organisiert hatte, sondern auch moderierte.
Vier Schulen mit insgesamt sechs Bands nahmen an dem Wettbewerb teil, der am Samstag, 13. Oktober 2012, von Peter Grab, Augsburgs Bürgermeister für Kultur, eröffnet wurde. "Wir wollten Schülerbands aus Augsburg und Umgebung die Chance geben, sich einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Diese sechs Bands waren die ersten, die sich angemeldet haben und durften deshalb teilnehmen.", so Steffi Hörr.
Bereits am frühen Nachmittag waren die Musiker anwesend, um die Bühne kennenzulernen und sich beim Soundcheck einzuspielen. Schon da war der Respekt der Musiker/innen untereinander über die Leistung der anderen Bands zu spüren.
Um 17 Uhr war es soweit und der Wettbewerb begann. Die Aufregung war zu spüren. Als die Jugendlichen aber auf der Bühne standen und die ersten Takte der 3 Lieder, die gespielt werden durften, erklangen, vermittelten sie einen gelassenen Eindruck, auch wenn nicht alles klappte oder die Gitarrensaiten nicht durchhielten.
Die Jury des Wettbewerbs kam aus der professionellen Musikszene, so war auch ein Band-Manager von HELLO CONCERTS Augsburg unter den 3 Juroren. Anders als beim Vorbild DSDS im Fernsehen war das Feedback nach dem Vorspielen immer respektvoll und positiv.
Nach der Bekanntgabe der ersten Platzierungen war leider klar: mit einem der ersten drei Plätze für Avenue, Pink Mafia oder Take Five hat es diesmal nicht geklappt. An den Bands der Konradin-Realschule Friedberg, der Agnes-Bernauer-Realschule und des Fugger-Gymnasiums kamen sie nicht vorbei. Jeder unserer Musiker erhielt aber als Preis eine Kino-Freikarte. Außerdem dürfen sie mit einer bekannten Musikerin an der Bühnenpräsenz arbeiten, damit es beim nächsten Mal noch besser klappt.
Hier können Sie den Artikel aus der Augsburger Allgemeinen vom 18.11.2012 lesen.
Am 5.07.2012 gab es für die Martinschule wieder die Möglichkeit, wie vor zwei Jahren, bei dem großen Abschlusskonzert des städtischen Projektes „Unsere Show“ mitzuspielen. Die Band „Avenue“ hat die Chance mutig genutzt. Denn es war nicht leicht ihr Lied „Weil du meine Freundin bist“ ohne den bisher mitspielenden Lehrer Herr Zillober vorzutragen. In 4 Übungseinheiten wurden sie aber vom Downtown Music Institut gut auf diese Aufgabe vorbereitet.
Beim großen Konzert vor 600 Zuschauern genossen die 6 Musikerinnen und Musiker ihren in rotes Licht eingehüllten Auftritt und den stürmischen Applaus des Publikums. „Schade, es war nur zu kurz“, meinte später Cansu, die Schlagzeugerin.